Orgelspiel
Auf dieser Webseite finden Sie nützliche Links zum Orgelspiel und zur Aufführungspraxis. Diese Zusammenstellung ist noch erweiterungsfähig. Für Ergänzungen und Hinweise auf defekte Links bin ich sehr dankbar. Bitte nutzen Sie dafür das Kontaktformular.
Was ist neu?
-
Christoph Bossert et al.: Digitalisierung, Vernetzung und Vermittlung in der Lehre der Internationalen Orgelkunst..
Gliederung
Unter dieser Überschrift finden Sie Links zu Foren und zu Internetseiten, die sich in die übrige Gliederung nicht einfügen.
-
Christoph Bossert et al.: Digitalisierung, Vernetzung und Vermittlung in der Lehre der Internationalen Orgelkunst..
-
Dr. med. Roman Jungegger: Kirchenorgel-Forum.
-
WikiSource Orgel: Quellen zu Orgelbau und Orgelmusik. [Dokumente, Autobiographisches, Sachtexte, Fachlexika, Lexikonartikel, Rechts- und Verwaltungsnormen, Periodika, Belletristik]
-
Franz Lüthi: Die Orgel - ein faszinierendes Instrument (S. 43-57)
-
Franz Lüthi: Vom Klangreichtum der Orgel (S. 3-23)
An einer Pfeifenorgel ist das eigentlich kein großes Thema: man muss die Temperatur akzeptieren, die der Orgelbauer gelegt hat. Jedoch bei Hauptwerk, aber auch bei elektronischen Sakralorgeln, gewinnt dieses Thema Bedeutung für die Spielpraxis: zahlreiche historische Stimmungen stehen zur Auswahl. Mit einer zu Entstehungszeit und -ort der Musik passenden Stimmung kann der Klang sehr an Farbe gewinnen. Ist hierzu im Detail noch Vieles unerforscht, so gibt es doch inzwischen interessante Literatur, z.B.
-
Franz Lüthi: Über die historischen Stimmungen (S. 19-24)
-
Markus Gorski: Einführung in die (physikalischen) Grundlagen und die unterschiedlichen Stimmungen.
-
Orgelbau Rohlf: Übersichten, Diagramme und Tabellen zu vielen historischen Stimmungen.
-
Ibo Ortgies: Die Praxis der Orgelstimmung in Norddeutschland im 17. und 18. Jahrhundert und ihr Verhältnis zur zeitgenössischen Musikpraxis.
-
Roland Eberlein: Tunder, Buxtehude, Bruhns, Lübeck: Für welche Instrumente schrieben sie und wie waren diese gestimmt? [Eine kritische Auseinandersetzung mit den Ortgies-Thesen
-
Bradley Lehman: Johann Sebastian Bach's tuning.
-
Johan Norrback: A Passable and Good Temperament. A New Methodology for Studying Tuning and Temperament in Organ Music.
-
Robert Schröter: Die Stimmung von Tasteninstrumenten in der Barockzeit.
-
Zoltán Faragó: Stimmungen von Tasteninstrumenten
-
Gunnar Tungland: Ein Blog zu historischen Stimmungen und der Visualisierung
-
Walcker-Stiftung für orgelwissenschaftliche Forschung: Orgelregistrierung - Eine Sammlung von historischen Registrieranweisungen [Deutschland 16.-20. Jh., Italien, Frankreich]
-
Agricola, J.F.: Sammlung einiger Nachrichten von berühmten Orgelwerken in Teutschland aus F.W. Marpurg: Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik [pdf-Scan]
-
Theodore Justin van Wyk: The Harmonische Seelenlust (1733) by G.F. Kauffmann(1679-1735): A Critical Study of his Organ Registration Indications
-
Quentin Faulkner: Information on Organ Registration From a Student of J.S. Bach. [Volltext eines Artikels aus "The American Organist", 1993, enthält den Johann Friedrich Agricola stammenden Artikel "Sammlung einiger Nachrichten von berühmten Orgelwerken in Teutschland" aus F.W. Marpurg: Historisch-kritische Beyträge zur Aufnahme der Musik in englischer Übersetzung und mit Kommentar.]
-
Quentin Faulkner: Die Registrierung der Orgelwerke J.S. Bachs.
-
Hans Eugen Frischknecht: Ein oder mehrere Achtfüße?
-
Patrick Larhant: Saint Maximin: Registration Tips (für französische Barockmusik).
-
Dom Bedos des Celles: Les Principaux Mélanges ordinaires des Jeux de l'Orgue
-
Roland Lopes: Tables de registrations pour la musique d'orgue française du XVIe au XIXe siècle. [aktualisiert!]
-
Franz Lüthi: Orgel und Orgelmusik in Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert (S. 5-32)
-
Dom Claude Gay: Notes pour servir à la registration de la musique d'orgue française des XVIIe XVIIIe siècles [Etudes grégoriennes VIII]
-
Andreas Arand: Mendelssohns Vorstellungen vom Registrieren auf der Orgel
-
Michael Gailit: Mendelssohn und die Orgel: Zu den frühen Berliner Jahren.
-
Sonus paradisi: The Registration of the French Romantic Music - Some Observations
-
Daniel Stickan: Tempo und Registrierkunst in Regers Orgelwerken.
-
David Rumsay: Reger und die Aufführungspraxis seiner Zeit - die Welte-Aufnahmen u.a. Regers aus der Sammlung des Museums für Musikautomaten Seewen (CH).
-
Peter Planyavsky: Romantische Orgelmusik auf Orgelbewegungsorgeln
Spieltechnik, Aufführungspraxis (inkl. Videos)
-
M. Grüber im Gespräch mit I. Bredenbach: Von der Natürlichkeit der Fingerverteilung in der Musik von J.S. Bach. Teil 1
-
M. Grüber im Gespräch mit I. Bredenbach: Von der Natürlichkeit der Fingerverteilung in der Musik von J.S. Bach. Teil 2
-
M. Grüber im Gespräch mit I. Bredenbach: Von der Natürlichkeit der Fingerverteilung in der Musik von J.S. Bach. Teil 3
-
Vidas Pinkevicius: Demonstration of the Articulate Legato Touch on the Organ
-
Gerard van Reenen: Articulation for organists, Fantasia BWV 570
-
CPE Bach: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen.
-
Franz Lüthi: Die Orgel - ein ausdrucksvolles Instrument. Hohe Kunst des Orgelspiels. (S. 4-48)
-
Willem Tanke: Some thoughts on playing the organ [sehr instruktive Videos, z.B. zum Studium von Bachs Triosonaten]
-
Bernhard Billeter: Ergänzendes zur Armgewichtstechnik - Gedanken zu den Ausführungen von Bernard Ruchti
-
David Backus, Gudrun Kopf: Bediente sich Bach einer "Weichschuh-Technik"?
-
Stef Tuinstra: Versuch einer Rekonstruktion von Bachs Pedaltechnik (Teil 1)
-
Stef Tuinstra: Versuch einer Rekonstruktion von Bachs Pedaltechnik (Teil 2)
-
Johannes Geffert: Spitze oder Absatz? Historische Quellen zur Kunst des Pedalspiels.
-
Jan van Biezen: The tempo in the first half of the 18th century, especially in the organ works of Johann Sebastian Bach
-
Steve O'Connor: Notes Inégales and rhythmic alterations of the 18th and 19th centuries
-
Wolfgang Rübsam: Hilfreiche und sinnvolle Fingersätze.
-
Wolfgang Rübsam: 7 goldene Regeln des Orgelübens.
-
Stefan Nusser: Die aktuelle Anwendungssituation in Deutschland erschienener Orgellehrwerke.
-
Ralf Bibiella: Orgelschulen und Orgelunterricht.
-
Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz: Gerne will ich mich bequemen - Gesundheitstipps für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker
-
Andreas Penninger: Die Akzentuierung auf Tasteninstrumenten vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
-
Vidas Pinkevicius: Sammlung kleinerer Artikel zur Spiel- und Übetechnik
-
Roland Eberlein: Wann kam der Registerwechsel bei fortgesetztem Spiel auf?
Improvisation und liturgisches Orgelspiel
-
Joachim Schreiber: Video-Tutorials Improvisation.
-
Sietze de Vries: Zahlreiche Youtube-Videos zur Harmonisierung und zur Improvisation.
-
Franz Josef Stoiber: Faszination Orgelimprovisation. Zahlreiche Videos.
-
Christiane Michel-Ostertun: Zahlreiche Youtube-Videos zur Harmonisierung und zur Improvisation von Intonationen und Choralvorspielen.
-
Royal College of Organists: Zahlreiche Online-Tutorials in englischer Sprache.
-
William Porter: Hymn-Tune Improvisations: Improving Your Skill. AGO Workshop 2010. Part 1
-
William Porter: Hymn-Tune Improvisations: Improving Your Skill. AGO Workshop 2010. Part 2
-
William Porter: Hymn-Tune Improvisations: Improving Your Skill. AGO Workshop 2010. Part 3
-
Mark Stephan Buhl und Frank Dehmel: Die Choral-Intonation und ihre Erweiterung zum schlichten Orgel-Choral.
-
Derek Remes: Organ Improvisation Pedagogy: A Comparison of Four Treatises
-
Wm. Glenn Osborne: Organ Improvisation - The Art of Instant Music [Website with a lot of material and weekly newsletter]
-
John Riley: Organ Improvisation [Website with free material]
-
Gereon Krahforst: Über die Kunst der Orgelimprovisation
-
McCarthy, David: Resources for sight-reading, transposition, improvisation, and composition
-
Hans Fidom (Hrsg.): Improvisation: Musicological, musical and philosophical aspects. Orgelpark Research Report 3.
-
Franz Lüthi: Donner, Blitz und Hagelwetter auf der Orgel (S. 3-17)
-
Das Traktursystem der Weimbs-Orgel in Zülpich, St. Peter (Demonstrationsvideos)
-
Diözese Rottenburg-Stuttgart: Merkblatt über die Pflege von Orgeln
-
Greifenberger Institut für Musikinstrumentenkunde: Die Orgel im 17. und 18. Jahrhundert (Mechanik der Poesie II). [Überbick über Orgellandschaften in Deutschland, Europa, Nord- und Lateinamerika. Zahlreiche Filme, Hörbeispiele und Dispositionen.]
-
Jacob Adlung: Musica mecanica organoedi, 1768. [Seitenweise sind Faksimile und englische Übersetzung (Q. Faulkner) nebeneinander gestellt]
-
Hermann J. Busch, R. Eberlein: Die Orgel zwischen Gestern und Morgen. Bericht über das zehnte Colloquium der Walcker-Stiftung für orgelwissenschaftliche Forschung 23.-25.September 2003 in Siegen.
-
Franz Lüthi: Über die Orgel an der Wende zum 21. Jahrhundert (S. 23-29)
-
Hansjörg Gerig: Dynamische Ausdrucksmöglichkeiten der Orgel (S. 43-67)
-
Franz Lüthi: Orgelgehäuse und Orgelprospekt (S. 59-80)
-
Franz Lüthi: Zur französischen Orgel-Sinfonik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (S. 4-36)
-
Franz Lüthi: Die historische Orgel in Spanien (S. 45-68)
-
Franz Lüthi: Über die italienische Orgel (S. 7-19)
-
Roberto Antonello: Organ Works of Zipoli and His Contemporaries (Masterclass 2015 at Eastman School of Music)
-
Hans Davidsson: Chorale Trios by Georg Böhm, Part 1 (Masterclass 2012 at Smarano Organ Academy)
-
Hans Davidsson: Chorale Trios by Georg Böhm, Part 2 (Masterclass 2012 at Smarano Organ Academy)
-
Hans Davidsson: Chorale Trios by Georg Böhm, Part 3 (Masterclass 2012 at Smarano Organ Academy)
-
Jacques van Oortmerssen: Praeludium E Major BuxWV 141, Part 1 (Masterclass 2012 at Smarano Organ Academy)
-
Jacques van Oortmerssen: Praeludium E Major BuxWV 141, Part 2 (Masterclass 2012 at Smarano Organ Academy)
-
Franz Lüthi: Orgelmusik in Mitteleuropa - Von den Anfängen bis zum frühen 17. Jahrhundert (S. 5-18)
-
Harald Vogel: Die Orgeln Sweelincks und die Quellen zur Registrierung.
-
Franz Lüthi: Heinrich Scheidemann und Franz Tunder (S. 3-20)
-
Klaus Beckmann: Sie nennen es Tunder. Darf ich widersprechen? Zum 400. Geburtstag des Lübecker Marienorganisten.
-
Roman Chlada: ORGANVM CVM OMNI TVNC MELODIA & GRAVITATE PVLSANDVM EST. Untersuchungen zum Gebrauch der Orgel in der Messe im nachtridentinischen Italien bis ca. 1650 unter besonderer Berücksichtigung der gewöhnlichen Liturgie.
-
Franz Lüthi: Johann Pachelbel 1653 - 1706 (S. 83-100)
-
Franz Lüthi: Orgel und Orgelmusik in Frankreich im 17. und 18. Jahrhundert (S. 5-32)
-
Aaron James: The Liturgical Function of French Baroque Organ Repertoire.
-
John Marsh: Eighteen Voluntaries for the Organ … to which is prefix'd an Explanation of the different Stops of the Organ & of the several combinations that may be made thereof
-
Marc Antone Godding: The eighteenth-century English organ voluntary: a critical and analytical study with a new edition of four voluntaries by Henry Heron.
-
Francis Linley: A Practical Introduction to the Organ in five parts - part I.
-
Siegbert Rampe: Händels Orgelmusik
-
Franz Lüthi: J. S. Bach - seine Vorbilder und seine Schüler (S. 71-88)
-
Joachim Winkler: Analysen der freien Orgelwerke Johann Sebastian Bachs
-
Franz Lüthi: Die choralgebundene Orgelmusik Johann Sebastian Bachs (S. 71-83)
-
Yo Tomita: Bach Bibliography [Nachweis von über 50.000 Publikationen zur Musik von JSB: Bücher, Zeitschriftenartikel, Faksimiles, Notendrucke, graue Literatur]
-
Albert Clement: Zum inneren Zusammenhang der Sechs Choräle BWV 645-650 von J.S. Bach und dessen Bedeutung
-
Siegbert Rampe: Wilhelm Friedemann Bach und seine Orgelmusik
-
C.P.E. Bach: Website des Packard Humanities Institute zur Gesamtausgabe
-
C.P.E. Bach: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen [Digitalisat des Textes]
-
C.P.E. Bach: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen [Digitalisat der 'Exempel nebst 18 Probe-Stücken in Sechs Sonaten']
-
C.P.E. Bach: Versuch über die wahre Art das Clavier zu spielen. [Text in Auszügen in moderner Abschrift]
-
Nikolaus von Oldershausen: Die Schüler Johann Sebastian Bachs. [Umfangreiche Informationen zu Lebens und Werk von Bachs Söhnen und weiteren Schülern.]
-
Walter Gerstenberg: Die Klavierkompositionen Domenico Scarlattis. [1933]
-
Franz Lüthi: Orgelmusik im Umfeld der deutschen Klassik (S. 3-19)
-
Günther Grünsteudel et al.: Johann Melchior Dreyer - ein ostschwäbischer Kirchenmusiker um 1800.
-
Franz Lüthi: Wolfgang Amadé Mozart (1756-1791) und die Orgel (S.23-39)
-
Siegbert Rampe: Mozart und die Orgel
-
Andreas Schröder: Mendelssohn und die Orgel
-
Andreas Arand: Mendelssohns Vorstellungen vom Registrieren auf der Orgel
-
Franz Lüthi: Das Orgelwerk von Felix Mendelssohn Bartholdy (S. 3-17)
-
Eugene Murray Gates: Towards an Authentic Interpretation of Mendelssohn's Organ Works. [Dissertation, 54 MB, lange Ladezeit]
-
Derek Remes: Robert Schumann at the Organ: The Classic Romanticist
-
Derek Remes: A Performer’s Guide to Schumann’s Op. 56
-
Franz Lüthi: Josef Rheinberger (1839-1901) - Zum 100. Todesjahr (S. 3-11)
-
Bernhard Billeter: Zum 175. Geburtstag von Joseph Rheinberger
-
Siegfried Gmeiner: Schwäbische Orgelromantik [Webseiten zu Orgelmusikkomponisten und Organisten der Romantik aus dem deutschen Südwesten, auch Infos zu romantischen Orgeln aus dieser Region]
-
Bernhard Ruchti: Franz Liszt und die Orgel (S. 3-11)
-
Wolf Kalipp: Alexandre Guilmant - ein französischer Orgelklassiker der Romantik
-
Wolf Kalipp: Alexandre Guilmant - ein reaktionärer Progressiver der Orgelmusik?
-
Franz Lüthi: Zur französischen Orgel-Sinfonik des 19. und frühen 20. Jahrhunderts (S. 4-32)
-
Schopen M: Toccaten im französisch-romantischen Stil (Übersicht)
-
Franz Lüthi: Ausloten musikalischer Mittel und Grenzen. Über Max Reger (1873-1916) und seine Orgelmusik. (S. 3-34)
-
Christoph Bossert: Begleittext zum Orgelseminar "Max Reger" an der Hochschule für Musik Würzburg.
-
Marcel Punt: The Straube Code. Deciphering the Metronome Marks in Max Reger's Organ Music.
-
Emanuele Jannibelli: Im Halbschatten - Vierne und Langlais als Komponisten leichter Orgelmusik
-
Bernhard Ruchti: Julius Reubke
-
Hermann J. Busch: Arthur Honeggers Fugue und Choral
-
Tobias Willi: Autour de Jehan Alain - eine Annäherung
-
Matthew Sellier: The Artist’s Refuge: Idiosyncratic Properties of the Organ Language of Jehan Alain
-
Stephen Farr: Further remarks on Jehan Alain’s organ music – the new Barenreiter edition.
-
Ruth Draper: Contextualizing the Music of Jehan Alain: Three Lenses on Variations sur un thème de Clément Jannequin.
-
David Rumsey: Reger und die Aufführungspraxis seiner Zeit - die Welte-Aufnahmen u.a. Regers aus der Sammlung des Museums für Musikautomaten Seewen (CH)
-
Tobias Willi: André Fleury
-
John O'Keeffe: An Analytical Survey of the Organ Music of Maurice Duruflé.
-
Franz Lüthi und Karl Raas: Messiaen spricht zu allen, die noch staunen können (S. 23-37)
-
Tobias Willi: Olivier Messiaen (1908-1992) - ein liturgischer Komponist?
-
Franz Lüthi: Olivier Messiaen (1908-1992) zum 100. Geburtstag (S. 91-99)
-
Rudolf Walter: Petr Ebens Vokal- und Orgelmusik für die Liturgie
-
Martin Lücker: Trunken und heilig-nüchtern - die Orgelwerke Hindemiths. Ein Gespräch mit dem Organisten Martin Lücker
-
Rainer Mohrs: Anwalt einer revolutionären Moderne - Zum 100. Geburtstag des Komponisten und Organisten Hermann Schroeder (1904-1984) [Organ, Journal für die Orgel 7, 2004, 34-45]
-
Rainer Mohrs: Eine belgisch-deutsche Freundschaft: Flor Peeters und Hermann Schroeder [Musica sacra 123, 2003, 15-19]
-
Joan T. Stevens: Suggestions for Interpretation of Flor Peeters' Selected Short Organ compositions (op. 68,2; op.68,5; op. 51; op. 38)
-
Stephan Pollock: Orgelbewegung und Neobarock im Ruhrgebiet zwischen 1948 und 1965.
-
Wolf Kalipp: Albert Schweitzer und seine Kultur der Orgel.
-
Hermann J. Busch, Sibylle Schwantag: Flöte und Orgel im Zusammenspiel
-
Hermann J. Busch: Carillon - Glockenstücke in der französischen Orgelmusik
-
Bernhard Billeter: Orgelmusik ohne oder mit wenig Pedal
-
Franz Lüthi: Die Choralbearbeitung - eine bedeutende Gattung in der Orgelmusik (S. 3-20)
-
Franz Lüthi: Zur Geschichte des deutschen Orgelchorals (S. 43-56)
-
Harald Vogel und Jean-Claude Zehnder: Übersicht über die norddeutsche Orgelkunst bis zum 18. Jahrhundert (S. 71-108, enthält auch Interpretationshinweise von H. Vogel und J.C. Zehnder zu Werken von Scheidemann, Tunder, Buxtehude und JS Bach )
-
Carl Krebs: Girolamo Diruta's Transilvano (enthält eine deutsche Übersetzung)
-
Jürg Lietha: Jazz auf der Orgel
-
Emanuele Jannibelli: Pour orgue ou harmonium - Leichte französische Orgelmusik im 19./20. Jahrhundert (deutscher Artikel)
-
Ulrich Averesch: Das Grundwissen zum Harmonium
-
Martin Geisz: Komponisten großer symphonischer Orgelmusik aus Frankreich: Sammlungen „Pour orgue ou harmonium“ (für Orgel oder Harmonium )
-
Stephan Pollok: Orgelbewegung und Neobarock im Ruhrgebiet zwischen 1948 und 1965.
-
Schopen M, Düming M: Liste der Hauptwerk-IDs (Stand Juli 2016).